Das richtige Taschengeld-Modell finden
Ein Wochenbetrag ist überschaubar und trainiert kurze Planungszyklen. Vereinbaren Sie feste Auszahlungstage, definieren Sie, wofür das Geld gedacht ist, und halten Sie Absprachen sichtbar fest. So wird aus Routine verlässliches Üben – ohne Diskussionen jeden zweiten Tag.
Das richtige Taschengeld-Modell finden
Geld wird in drei beschriftete Behälter aufgeteilt: Sparen, Ausgeben, Spenden. Kinder sehen, wie Entscheidungen Werte widerspiegeln. Diskutieren Sie Prozentanteile gemeinsam und passen Sie sie bei neuen Zielen an. Erzählen Sie uns, welche Etiketten Ihr Kind selbst gestaltet hat.
Das richtige Taschengeld-Modell finden
Barspardosen machen Geld greifbar, Apps zeigen Entwicklung und Statistiken. Nutzen Sie beide Welten: zählen, kleben, zeichnen – und digitale Ziele visualisieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind versteht, was hinter jeder Zahl steckt. Welche Tools mögen Sie?
Das richtige Taschengeld-Modell finden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.